Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeErwachsene
AnwendungDas Verhaltensdiagnostiksystem 31 – Entwicklungsfragebogen (VDS 31) wurde entwickelt um die Defizite und Ressourcen in bestimmten Entwicklungsstufen möglichst genau erfassen zu können. Die somit gefundenen Informationen über Defizite und Ressourcen können beispielsweise bei der Therapieplanung herangezogen werden.
AufbauDas VDS 31 erfasst psychologische Defizite und Ressourcen in 6 Entwicklungsstufen (Einverleibend, Impulsiv, Souverän, Zwischenmenschlich, Institutionell, Überindividuell). Für jede Stufe gibt es 11 bis 12 Items, die in unterschiedlichen Proportionen entweder Defizite oder Ressourcen zur jeweiligen Stufe abfragen. Beantwortet werden die Items auf sechsstufigen Likert-Skalen von „0 – nicht“ bis „5 – extrem“.
Literatur und Copyright

www.cip-medien.com

Sulz, S. (2011). Therapiebuch III: Von der Strategie des Symptoms zur Strategie der Therapie: Planung und Gestaltung von Prozess und Inhalt in Psychotherapien. München: CIP-Medien.

Sulz, S. K. D & Theßen, L. (1999). Entwicklung und Persönlichkeit – Die VDS-Entwicklungsskalen zur Diagnose der emotionalen und Beziehungsentwicklung. Psychotherapie, 4, 31 – 44.

Sulz, S. K. D, Becker, S. (2008). Diagnose der emotionalen und Beziehungsentwicklung in der psychotherapeutischen Praxis – Anwendung eines standardisierten Interviews. Psychotherapie, 13, 28-36.

© Prof. Dr. Dr. Serge Sulz, CIP-Medien

Lizenzkosten

€ 0,00