Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeErwachsene
AnwendungDie deutsche Fassung der Motivation and Pleasure Scale – Self-Report (MAP-SR-D) wurde adaptiert um Freude, Motivation und Bemühen, Freude zu erfahren, im klinischen Kontext der Negativsymptomatik bei psychotischen Störungen zu erfassen. Die Symptomatik wird in verschiedenen Bereichen (Soziales, Beruf, etc.) und bezogen auf verschiedene Zeitabschnitte abgefragt.
AufbauAlle Items der MAP-SR-D werden auf fünfstufigen Likert-Skalen beantwortet. Die Antwortmöglichkeiten sind dabei an den jeweils abgefragten Bereich bzw. das jeweilige Erfahren (Freude, Motivation und Bemühen) angepasst. Die MAP-SR-D umfasst insgesamt 15 Items.
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & ValiditätDie psychometrischen Eigenschaften der deutschen Fassung der MAP-SR sind ähnlich gut wie die der amerikanischen Originalfassung. Beispielsweise liegt die interne Konsistenz der deutschen Version bei 0.88 (Cronbach’s Alpha). Gute konvergente und diskriminante Validität wurden ebenfalls demonstriert (siehe Literaur).
Literatur und Copyright

Llerena, K., Park, S. G., McCarthy, J. M., Couture, S. M., Bennett, M. E., & Blanchard, J. J. (2013). The Motivation and Pleasure Scale–Self-Report (MAP-SR): Reliability and validity of a self-report measure of negative symptoms. Comprehensive psychiatry, 54(5), 568-574.

Engel, M. & Lincoln, T. M. (2013a). Motivation and Pleasure Scale-Self-Report (MAP-SR). Melanie E. Bennett, Jack J. Blanchard, Stephanie M. Couture, Katiah Llerena, Julie M. McCarthy, & Shannon G. Park (alphabetically listed). Deutsche Version (Maike Engel, & Tania M. Lincoln; 06/08/13). Hamburg: Universität Hamburg, Klinische Psychologie und Psychotherapie.

Engel, M., & Lincoln, T. M. (2016). Motivation and Pleasure Scale-Self-Report (MAP-SR): Validation of the German version of a self-report measure for screening negative symptoms in schizophrenia. Comprehensive psychiatry, 65, 110-115.

© Lincoln, T. M., Engel, M., Llerena K.

Lizenzkosten

€ 0,00