Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Erwachsene |
---|---|
Anwendung | Die Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit in der therapeutischen Praxis (HEALTH-49) sind ein in Deutschland sehr beliebtes und viel genutztes Verfahren für Diagnostik und Katamnese in psychotherapeutischen Behandlungen. Auch sind die HEALTH-49 eines der am besten überprüften Verfahren und zeigen hervorragende psychometrische Eigenschaften auf. Sie sind für den klinischen Einsatz sehr geeignet. |
Aufbau | Die 49 Items der HEALTH-49 sind in 6 Module bzw. 10 Skalen/Subskalen unterteilt. Diese Skalen sind teils an vielgenutzte, bestehende Verfahren bzw. Kurzskalen aus der klinischen Praxis angelehnt, um eine möglichst umfassende und doch ökonomische Messung zu gewährleisten, sodass es nicht nötig ist, viele verschiedene kleinere Skalen abzunehmen. Die Module sind: Psychische und somatoforme Beschwerden, psychisches Wohlbefinden, interaktionelle Schwierigkeiten, Selbstwirksamkeit, Aktivität und Partizipation, sowie soziale Unterstützung und Belastung. |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität | Zur Überprüfung von Reliabilität, Validität, den Cut-Off- und Reliable Change Werten, wurden mehrere großangelegte Studien (mit gesamt N > 7000) durchgeführt. Die Reliabilität nach Cronbach’s Alpha betrug .82 bis .91 für alle Skalen, bis auf die Skala „soziale Belastung“, welche mit .76 (Studie 1) bzw. .74 (Studie 2) etwa niedriger ausfiel. |
---|---|
Validität, Cut-Offs & RCI | Die Überprüfung der faktoriellen, differenziellen und Konstrukt-Validität der HEALTH-49 ergab sich in den Studien durch erwartungsgemäße Korrelationen, u.a. zu etablierten Verfahren aus der klinischen Praxis. Auch erwies sich das Verfahren als Ändeurngssensitiv, was die Bereitstellung eines Reliable Change Indexes für die verschiedenen Subskalen ermöglichte. Für alle Subskalen der HEALTH-49 liegen Prozentränge, Cut-Off- und Reliable Change-Werte vor. Mehr dazu in Rabung et al. (2009). |
Literatur und Copyright
http://www.hamburger-module.de
Rabung, S., Harfst, T., Kawski, S., Koch, U., Wittchen, H. U., & Schulz, H. (2009). Psychometrische Überprüfung einer verkürzten Version der» Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis «(HEALTH-49). Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 55(2), 162-179.
Rabung, S., Harfst, T., Koch, U., Wittchen, H. U., & Schulz, H. (2007). „Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis (HEALTH)“–psychometrische Überprüfung eines neuen Selbstbeurteilungsinstruments zur multidimensionalen Erfassung psychosozialer Gesundheit. Phys Med Rehab Kuror, 17, 133-140.
© 2007 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Sven Rabung, Timo Harfst, Uwe Koch, Holger Schulz)