Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeErwachsene
AnwendungDie Arbeitsplatz-Phobie-Skala ist ein kurzes Screening-Instrument, mit dem die relevantesten Symptome einer Arbeitsplatzphobie abgefragt werden. Zur Erfassung werden dem Probanden 13 Items vorgelegt, die sie auf einer fünfstufigen Likertskala bewerten müssen. Diese ist mit den beiden Polen „trifft gar nicht zu“ und „trifft voll zu“ verbal verankert.
AufbauDie Arbeitsplatz-Phobie-Skala ergibt sich aus der Job-Angst-Skala (JAS), die eigens zur ökonomischeren Anwendung von 70 auf 13 Items reduziert wurde. Daraus resultierte eine Kurzskala, deren Gesamtwert Auskunft über Vorliegen und Schweregrad einer Arbeitsplatzphobie gibt.
StichwörterArbeitsplatz, Angst, Beruf, Sozialmedizin, Arbeitspsychologie, Job, Ängste, Phobie
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & ValiditätDie Überprüfung der internen Konsistenz an einer Stichprobe von 212 Patienten ergab für Cronbachs Alpha einen Wert von .957. Für die Split-Half-Reliabilität zeigten die Ergebnisse der Studie einen Wert von r=.967.
NormierungEs liegt keine ausreichend große Normstichprobe vor.
Literatur und Copyright

Copyright: © 2018 Muschalla, B.

Literatur:

Linden M., Muschalla B., Olbrich D. (2008). Die Job-Angst-Skala (JAS). Ein Fragebogen zur
Erfassung arbeitsplatzbezogener Ängste. Zeitschrift für Arbeits- und
Organisationspsychologie, 52, 126-134.

Beate Muschalla B., Linden M., Olbrich D., (2010) The relationship between job-anxiety and trait-anxiety—A differential diagnostic
investigation with the Job-Anxiety-Scale and the State-Trait-Anxiety-Inventory, Research Group Psychosomatic Rehabilitation at the Charité University Medicine Berlin and the Rehabilitation Center Seehof

Lizenzkosten

€ 0,00

pro Abnahme