Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche |
---|---|
Anwendung | Die ASEBA (Achenbach System of Empirically Based Assessment) Tests bilden ein integriertes multi-assessment System mit Informationen aus verschiedenen Quellen. Die ASEBA Tests gibt es in den folgenden Versionen: • Child Behaviour Checklist (CBCL) 6 – 18 (ausgefüllt von den Eltern) • C-TRF: Teacher’s Report Form 1,5 – 5 (ausgefüllt von einer Lehrkraft) • TRF: Teacher’s Report Form 6 – 18 (ausgefüllt von einer Lehrkraft) • YSR: Youth Self-Report 11 – 18 (ausgefüllt von dem Jugendlichen) |
Antworttyp | Der Fragebogen besteht aus einem allgemeinen Teil mit offenen Fragen und einem geschlossenen Teil mit Items, die auf einer 3-Punktskala zu beantworten sind. |
Scoring | Neben den verschiedenen ASEBA-Skalen gibt es auch DSM-Skalen. Der Rohwert der Antworten wird in T-Werte umgewandelt und als “klinisch relevant”, “grenzwertig” oder “normal” klassifiziert. |
Subskalen | Kompetenzskalen: • Aktivitäten • Sozial • Schule Neu ist außerdem die “Stress-Skala”. DSM Skalen: |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & Validität | Die Reliabilität und inter-rater Reliabilität der ASEBA-Tests sind mehr als befriedigend. Auch die Inhaltsvalidität und Konstruktvalidität sind hoch. |
---|
Literatur und Copyright
© 2000 T.M. Achenbach, Reproduced by permission.
University of Vermont, Research Center for Children, Youth & Families, Inc. ASEBA
Lizenzkosten
€ 1,30
Pro Abnahme