Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Erwachsene |
---|---|
Anwendung | Der Essener Fragebogen Alter und Schläfrigkeit (EFAS) ist ein Messinstrument für die Tagesschläfrigkeit im höheren Lebensalter. Er wurde als Fremdbeurteilungsskala konzipiert, um auch durch Angehörige verwendet werden zu können. |
Aufbau | Den Kern des Fragebogens bilden vier Fragen nach Häufigkeit und Schweregrad verschiedener Verhaltensweisen. |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität | Der EFAS wurde an 150 zufällig ausgewählten geriatrischen Klinikpatienten validiert. Es wurden akzeptable Cohen’s kappa-Werte für Test-Retestreliabilität und Inter-Rater-Reliabilität gefunden. Die Inter-Rater-Reliabilität erfolgte bei 72 Patienten, die unabhängig voneinander von zwei Pflegekräften beurteilt wurden. Für die Fragen nach der Häufigkeit beträgt die Korrelation r = 0,79 und Cohen’s kappa κ = 0,50, für die Fragen nach dem Schweregrad beträgt die Korrelation r = 0.89 und κ = 0,57. Außerdem betragen die Werte für das Produkt von Häufigkeit und Schweregrad r = 0.70 und κ = 0,47. Die Test-Retestreliabilität wurde an 22 Patienten von der gleichen Pflegekraft innerhalb von drei Tagen zweimal bewertet. Die Werte für die Kategorie Häufigkeit waren r = 0,95 und κ = 0,50, für die Kategorie Schweregrad r = 0,93 und κ = 0,84 und für das Produkt r = 0,98 und κ = 0,82. |
---|---|
Validität | Die Konstruktvalidität ist gut und die innere Konsistenz ist hoch. Die innere Konsistenz ist nach Cronbach’s alpha für Häufigkeit 0,883 und für den Schweregrad 0,916. |
Literatur und Copyright
Frohnhofen, H., Bibl, M., Nickel, B., Popp, R. (2010). Der Essener Fragebogen Alter und Schläfrigkeit (EFAS) – ein neues Assessmentinstrument zur Messung von Tagesschläfrigkeit bei alten Menschen. European Journal of Geriatrics, vol. 12
© Frohnhofen, H.