Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeErwachsene
AnwendungTraumatische Ereignisse erzeugen psychische Reaktionen, welche in Folge einer entstehenden Posttraumatischen Belastungsstörung in andauernde Belastungszustände übergehen und die Lebensqualität beeinträchtigen können. Der IES-R bildet ein PTB-Screening und stellt die Symptomausprägung dar.
AufbauDer Test umfasst 22 Items, welche mithilfe einer vierstufigen Likert-Skala (überhaupt nicht = 0, selten = 1, manchmal = 3, oft = 5) die Frequenz der Symptome in der vergangenen Woche abfragen. Durch Addition entsprechender Itemwerte entstehen die Subskalen „Intrusion“, „Vermeidung“ und „Übererregung“. Eine Schätzformel (Regressionsgleichung) erlaubt, aus den drei Subskalen das Vorliegen einer PTB-Diagnose abzuschätzen.
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & ValiditätDie interne Konsistenz (Cronbachs a) liegt für die Skala Intrusionen bei a = .90, IES, für die Skala a = .79, für die Skala Übererregung bei a = .90. Die Retest-Reliabilität (3 Monate) betrug für Intrusionen rtt = .80, Vermeidung rtt = .66 sowie Übererregung rtt = .79. Maercker und Schützwohl (1998) überprüften die konvergente und divergente Validität des IES-R, wofür als konvergente Maße die klinischen Fremdbeurteilungen mittels Diagnostischem Interview bei Psychischen Störungen (DIPS) und für die divergente Validitätsschätzung die Summenwerte der Selbstbeurteilungsmaße SCL-90, BDI und BAI herangezogen wurden. Die Interkorrelationen zwischen den IES-R- und zugehörigen DIPS-Symptomsummenwerten betrugen r = .53 (Vermeidung), r = .59 (Intrusion) und r = .72 (Übererregung).
Literatur und Copyright

Copyright: © Maercker & Schützwohl, 1998

Literatur: Ferring D & Filipp SH (1994) Teststatische Überprüfung der Impact of Event-Skala: Befunde zur Reliabilität und Stabilität. Diagnostica, 40, 344-362.

Maercker A & Schützwohl M (1998) Erfassung von psychischen Belastungssfolgen: Die Impact of Event Skala-revidierte Version. Diagnostica, 44, 130-141.

Horowitz, M.J. (1976). Stress response syndroms. New York: Aronson.

Lizenzkosten

€ 0,00

pro Abnahme