Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Kinder- und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren (mit Lern- und Verhaltensproblemen) |
---|---|
Anwendung | Durch die Befragung der Eltern werden relevante problemspezifische sowie anamnestische Informationen über das Kind systematisch erhoben und somit ein erster Überblick über bestehende Probleme gewonnen. Die Ergebnisse des Fragebogens dienen der Unterstützung der Anamnese, Problemerhebung und dem Stellen einer ersten Verdachtsdiagnose. |
Aufbau | Lern- und Verhaltensprobleme werden über die folgenden Domänen erfasst: Probleme (Anlass der Vorstellung), körperliche Beschwerden, Familie, Entwicklung in den ersten Lebensjahren, Schule, Hausaufgaben und Freizeit sowie Medienkonsum. Dabei werden sowohl offene Fragen als auch vorgegebene Antwortmöglichkeiten verwendet. |
Stichwörter | Lern- und Verhaltensprobleme, Kinder und Jugendliche, Elternfragebogen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
Psychometrische Eigenschaften
Allgemeines | Die Inhaltsvalidität hinsichtlich der Items und der erfassten Domänen ist durch ein Expertenrating im Rahmen der Fragebogenkonstruktion gegeben. Da es sich bei dem Fragebogen um eine rein explorative Erhebung problemspezifischer und anamnestischer Informationen handelt, werden keine Angaben zu Kennwerten der Reliabilität gemacht. |
---|---|
Normen | Der Fragebogen beinhaltet keine Normdaten. Eine Auswertung erfolgt fallbezogen. |
Literatur und Copyright
Autoren: P. Pohl & M. Gottmann
Herausgeber: Pearson Assessment and Information GmbH
Manual
Manual: Elternfragebogen für Kinder mit Lern- und Verhaltensproblemen. Basisdaten und Hinweise zur Durchführung und Interpretation. 1. Auflage 2006, P. Pohl & M. Gottmann
Für die Auswertung dieses Tests ist das dazugehörige Manual von Pearson essenziell. Es kann direkt bei Pearson mit einer E-Mail an info.de@pearson.com bestellt werden.
Lizenzkosten
€ 2,45
pro Abnahme