Inhalt
Zielgruppe | Kinder & Jugendliche |
---|---|
Kategorie | kognitive Verhaltenstherapie |
Typ | praktische Übung |
Inhalt | Mit dem Verhaltensexperiment soll untersucht werden, ob dysfunktionale Gedanken, tatsächlich wahr sind. Bei der Übung geht es darum, einen nicht hilfreichen und einen hilfreichen Gedanken zu formulieren. Die Glaubwürdigkeit dieser Gedanken wird mit Hilfe eines selbst entworfenen Experiments getestet. Die zu behandelnde Person wird kindgerecht Schritt für Schritt durch die Übung geleitet. Zusätzlich wird ein Beispiel gegeben, sodass das Ausfüllen leichter fällt. Das Ziel der Übung ist es, negative Gedanken zu reduzieren und das Formen von gesunden, hilfreichen Gedanken zu motivieren. |
Verwandte Inhalte | Schüchternheitsskalen,Penn State Worry Questionnaire |
Stichwörter | Kognitive Verhaltenstherapie, Gedanken, dysfunktionale Gedanken, Gedankenmuster, automatische Gedanken, kognitive Um-/Restrukturierung, Verhaltensexperiment |
Literatur und copyright
© Embloom (2021)
Dieses Material ist urheberrechtlich geschützt und das Kopieren ohne die schriftliche Genehmigung von Embloom verboten.