Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Erwachsene |
---|---|
Anwendung | Die SEO sind insgesamt drei Skalen, die der differenzierten Erfassung der Zielgerichtetheit bei erwachsenen Personen der Normalbevölkerung dienen. Sie bieten sich an im Rahmen von typologischen Ansätzen, neben differentialdiagnostischen und therapeutischen Anwendungsgebieten auch zu Forschungszwecken. |
Aufbau | Die insgesamt 45 Items mit den dichotomen Forced-choice-Kategorien „JA“ (Punktwert 1) und „NEIN“ (Punktwert 0) sind drei Intervallskalen zugeordnet: (1) „Intrinsische Zielgerichtetheit“ (I; 14 Items); (2) „Rigide Zielgerichtetheit“ (R; 15 Items); (3) „Desorganisation“ (D; 16 Items). |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & Validität | Grundlage für die Untersuchungen bildete die Konstruktionsstichprobe von 393 Personen (Alter 15-85 Jahre). Bestimmt wurden für die Skalen Cronbachs Alpha (.84 bis .87), Guttman-Split-half-Koeffizienten (.85 bis .88), Spearman-Brown-Koeffizienten (.85 bis .90) sowie Test-Retestreliabilitäten (.88 bis .91). |
---|
Literatur und Copyright
© Bühler, K.E., Stecher, J. & Bardeleben, H.