Inhalt
ZielgruppeErwachsene
KategorieKognitive Verhaltenstherapie
TypFormular
HintergrundInterozeptive Exposition bedeutet, das Patienten an sich selbst an körperliche Reize untersuchen. Dies ist eine Technik, mit der sie bewusst körperliche Reize herbeiführen, die eine Angstreaktion verursachen.

Mit Hilfe dieser Übung wird erprobt, inwiefern diese Reize tatsächlich gefährlich sind und, ob das Angstgefühl, das Patienten dadurch erfahren überhaupt berechtigt ist. Dies bedeutet wiederrum, dass das Ausführen dieser Übung Angstgefühle erzeugen kann. Die Angstgefühle können natürlich etwas unangenehm sein, jedoch hilft genau das dabei, zu erfahren, dass diese Körperlichen Reize selbst überhaupt nicht gefährlich für Patienten sind. Die Angstreaktionen nehmen dadurch ab, werden schwächer, auch in anderen Situationen

Literatur und copyright
Lizenzkosten

€ 0,00