Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeKinder 4-11 Jahre, auszufüllen von den Eltern
AnwendungDer EQ-SQ für Kinder eignet sich zur Erfassung von Empathievermögen und Systemisierungen. Dies kann Aufschluss über autistische Tendenzen in den Kindern geben. Kinder mit Autismus Spektrum Störungen erreichen in der Regel eine etwas höhere Punktzahl beim Systemisierungsquotienten und eine sehr viel niedrigere beim Empathiequotienten als normale Kinder.
AufbauDie 55 Items des EQ-SQ werden auf die zwei Skalen Empathiequotient (EQ) und Systemisierungsquotient (SQ) aufgeteilt. Rund die Hälfte der Items ist inversiert.
Psychometrische Eigenschaften
ReliabilitätIn der Originalstichprobe ergaben sich für die interne Konsistenz Cronbach’s Alpha Werte von .93 für die EQ Items und .78 für die SQ Items, die Test-Retest Reliabilität betrug .86 und .84, respektive.
NormierungBei der Originalstichprobe wurden signifikante Mittelwertsunterschiede zwischen den Geschlechtern, sowie zwischen sich normal entwickelnden und Kindern mit ASS gefunden. Es empfiehlt sich daher die Punktzahlen zu normalisieren, es liegen dazu vier Normgruppen vor. Zu beachten ist hier, dass für die Normalisierung nicht die Formel für Z-Scores benutzt wurde, sondern (beobachtete Punktzahl – Mittelwert ) / maximale Punktzahl.
Literatur und Copyright

B. Auyeung, S. Wheelwright, C. Allison, M. Atkinson, N. Samarawickrema, S. Baron-Cohen, (2009) The Children’s Empathy Quotient and Systemizing Quotient: Sex Differences in Typical Development and in Autism Spectrum Conditions. Journal of Autism and Developmental Disorders Online: 17 June 2009.

© Baron-Cohen, S., Schölmerich, A., Nowack, N.

Lizenzkosten

€ 0,00

pro Abnahme