Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Eltern von Kindern zwischen dem 10. und 64. Lebensmonat |
---|---|
Hintergrund & Anwendung | Die Elternfragebögen zur ergänzenden Entwicklungsbeurteilung bei den kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen U6 bis U9 (EEE U6-U9) sind dazu gedacht, dem Arzt neben dem klinischen Eindruck aus der Untersuchung zusätzlich noch die Alltagserfahrungen der Eltern zur Verfügung zu stellen, um den Entwicklungsstand des Kindes besser und mit mehr verfügbaren Daten einschätzen zu können. Dieser Fragebogen kann von den Eltern vor und nach einer Untersuchung ausgefüllt werden, je nach notwendigkeit der Daten. Folgende Versionen des EEE sind Verfügbar: • EEE U6 Für Eltern von Kindern im 10.-12. Lebensmonat • EEE U7 Für Eltern von Kindern im 21.-24. Lebensmonat • EEE für den Zeitraum 33.-36. Lebensmonat Für Eltern von Kindern im 33.-36. Lebensmonat • EEE U8 Für Eltern von Kindern im 43.-48. Lebensmonat • EEE U9 Für Eltern von Kindern im 60.-64. Lebensmonat |
Aufbau | Die EEE bestehen aus den zwei Skalen „lebenspraktische Fertigkeiten“ und „sozial-emotionaler Bereich“. Diese werden mit jeweils 11 bis 19 Items erfasst (die Itemanzahl der Skalen ist von Version zu Version unterschiedlich) und vergegenwärtigen kindliche Fertigkeiten und Verhaltensweisen, die jeweils im entsprechenden Lebensalter zu erwarten sind. |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & Validität | Die Bezugsgruppe von 443 Personen besteht aus Beratung suchenden, nicht unbedingt klinisch beeinträchtigten Teilnehmern. Über die genauen psychometrischen Eigenschaften gibt es keine Auskunft. |
---|
Literatur und Copyright
Manual
Für die Auswertung dieses Tests ist das dazugehörige Manual von Pearson essenziell. Es kann direkt bei Pearson mit einer E-Mail an info.de@pearson.com bestellt werden.
Lizenzkosten
€ 1,15
Pro Abnahme