Inhalt des Fragebogens
ZielgruppeKinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren
ZielDas Beck Depression Inventory for Youth (BDI-Y) soll dazu beitragen ein Bild von der negativen Gedankenwelt des Befragten in Bezug auf sich selbst, das eigene Leben und die bevorstehende Zukunft zu erhalten. Auch negative Emotionen wie Traurigkeit und andere körperliches Symptome von Depressionen werden durch die Items erfasst.

Eine wiederholte Anwendung in unterschiedlichen Therapiestadien macht eine Verlaufsmessung möglich und veranschaulicht individuelle Weiterentwicklungen und therapeutische Erfolge.

AufbauDie 20 Items des Beck Depression Inventory for Youth werden mit einer vierstufigen Likert-Skala beantwortet, die mit den Antwortmöglichkeiten „nie, manchmal, oft und immer“ verbal verankert ist. Um eine gute Anwendbarkeit über viele Alters- und Zielgruppen hinaus zu gewährleisten, sind die Items für das Leseverständnis der zweiten Klasse konzipiert.
Der Einsatz der Vorlesehilfe der Embloom-Plattform kann sich für jüngere Patienten und solche mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten anbieten. So lässt sich die Bearbeitung vereinfachen und verfälschende Einflüsse durch dritte auf die Testergebnisse minimieren.
SkalenDie Plattform berechnet aus den Antworten der Befragten auf die Items entsteht ein Gesamtwert und ein Gesamtschwerewert. Durch den Vergleich mit Norm- und T-Werten sowie Prozenträngen kann eine Einordnung erfolgen, die weitere diagnostische Schritte erforderlich macht.
StichwörterDepression, Traurigkeit, Gefühle, Emotionen, negativ, positiv, Kinder, Jugendliche
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität & ValiditätDie Beck Youth Inventories wurden wissenschaftlich umfassend untersucht, sodass Untersuchungsergebnisse zu Validität und Reliabilität vorliegen. Es konnte festgestellt werden, dass die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skalen in der Bandbreite von .81 bis .94 je nach Testverfahren liegt. Ebenfalls wurde die Retest-Reliabilitäten für die Gesamtstichprobe ermittelt. Sie liegen in einem Bereich von .80 bis .85. Die Untersuchungen zur Validität konnte positive Ergebnisse in für die Inhaltsvalidität, Kriteriumsvalidität und konvergente bzw. divergente Validität.
NormenEs liegt eine deutsche Normstichprobe vor, die in der Altersgruppe zwischen 7 und 18 Jahren einen Gesamtumfang von 1031 Personen abbildet. Daraus ergeben sich T-Werte und Prozentränge und entsprechend auch alters- und geschlechtsspezifischen Normtabellen.
Literatur und Copyright
Lizenzkosten

€ 1,70

pro Abnahme