Inhalt des Fragebogens
Zielgruppe | Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahre |
---|---|
Anwendung | Erfassung der nicht somatischen Symptome einer Major Depression nach DSM-IV und DSM-5 bei Jugendlichen und Erwachsenen. |
Grundlage | Grundlegend für die Entwicklung des Tests war die Überlegung, dass die Einbeziehung von Items zu somatischen Beschwerden und Leistungsfähigkeit im BDI-II zu einer fälschlichen Erhöhung der Prävalenz von Depressionen bei Patienten mit medizinischen Problemen führt. |
Aufbau | Die FS Version des BDI kann als gekürzte Fassung mit 7 Items betrachtet werden. |
Psychometrische Eigenschaften
Reliabilität | Die Zuverlässigkeit des BDI-FS wurde anhand der internen Konsistenz (Cronbach´s Alpha) bestimmt. Insgesamt konnten sowohl für die Gesamtstichprobe (a = .84) als auch getrennt nach dem Geschlecht (Männer: a = .85; Frauen: a = .83) zufriedenstellende Ergebnisse ermittelt werden. |
---|---|
Validität | Für das Verfahren wurde die konvergente Validität mit einem Depressionsinventar, dem PHQ-9, bestimmt (r = .67, p ‹.001). Die diskriminante Validität (mit einem Inventar zur Erfassung körperliche Symptome und einem Angstinventar) des BDI-FS kann als zufriedenstellend eingestuft werden. |
Normen | Es liegen Prozentrangnormen für eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland vor (N = 2.467). |
Literatur und Copyright
Manual
Für die Auswertung dieses Tests ist das dazugehörige Manual von Pearson essenziell. Es kann direkt bei Pearson mit einer E-Mail an info.de@pearson.com bestellt werden.
Lizenzkosten
€ 1,70
Pro Abnahme